











Termine
Folgen Sie uns auf Instagram!
Wir geben Ihnen spannende Einblicke in unsere Arbeit und informieren Sie über Veranstaltungen und Projekte
Neuigkeiten von der Nachbarschaftshilfe Haar gibt es zweimal im Jahr im Infoblatt NBH Insider
13.08.25 | 15 bis 17 Uhr
Austauschgruppe für pflegende Angehörige
Mehrzweckraum der NBH
13.09.25 | 10 bis 15 Uhr
Seniorenmesse der Stadt Haar
Wir sind mit einem Stand im Bürgersaal vertreten
18.09.25 | 19 bis 21 Uhr
Spieleabend
Mehrzweckraum der NBH
20.09.25 | 8 bis 12 Uhr
Herbstbasar für Baby- und Kindersachen
Bürgerhaus Haar
24.09.25 | 17 Uhr
Vortrag: Testament, Vorsorgevollmacht & Co
Mehrzweckraum der NBH
16.10.25 | 19 bis 21 Uhr
Spieleabend
Mehrzweckraum der NBH
22.10.25 | 16 Uhr
Vortrag "Zivilcourage und Selbstsicherheit"
Münchner Polizei
Mehrzweckraum der NBH
13.11.25 | 19 bis 21 Uhr
Spieleabend
Mehrzweckraum der NBH
11.12.25 | 19 bis 21 Uhr
Spieleabend
Mehrzweckraum der NBH
Herbstbasar für Baby- und Kindersachen der Nachbarschaftshilfe Haar e. V. im Bürgerhaus
Unser Herbstbasar für Baby- und Kindersachen findet am Samstag, 20.09.25 von 8:00 – 12:00 Uhr im Bürgerhaus Haar statt.
Es wird eine große Auswahl an Kleidung, Schuhen, Spielzeug, Büchern, Fahrzeugen und anderen Dingen rund ums Baby und Kind zu familienfreundlichen Preisen angeboten. Zur Stärkung gibt es ein Kuchenbuffet.
Schwangere mit Mutterpass dürfen schon am Freitag, 19.09. von 19:00 – 20:30 Uhr einkaufen.
Verkäufer mit Verkäufernummer bringen ihre Artikel zur Warenannahme am Freitag, den 19.09. zwischen 16:00 und 17:30 Uhr in das Bürgerhaus.
Nicht verkaufte Artikel müssen am Samstag, 20.09. zwischen 14:45 und 16:00 Uhr abgeholt werden. Spenden werden nicht angenommen.
Weitere Informationen gibt es unter www.nbh-haar.de/basare.
Vortrag: Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Mittwoch, 24. September 2025 um 17:00 Uhr
Der Rechtsanwalt Markus Pöschl stellt im seinem Vortrag dar, warum man eine Vorsorgevollmacht und eine Patientenverfügung haben sollte und erklärt, wie man fehlerhafte Regelungen vermeidet. Es werden wertvolle Tipps zum korrekten Ausfüllen der Formulare gegeben.
Abschließend wird Herr Pöschl den Zusammenhang zwischen einer Patientenverfügung und einer Organspende-Erklärung erläutern. Der Vortrag findet im Dachgeschoss der Nachbarschaftshilfe Haar in der Kirchenstraße 3 statt. Ein Aufzug ist vorhanden.
Eintritt frei für NBH-Mitglieder | Nicht-Mitglieder: 5 Euro
Anmeldung wegen begrenzter Plätze erforderlich
Vortrag: Zivilcourage und Selbstsicherheit
Mittwoch, 22. Oktober 2025 um 16:00 Uhr
In München kommt es immer wieder zu Übergriffen auf Passanten. Viele Menschen fragen sich, wie sie selbst im Ernstfall reagieren würden.
Der Vortrag der Münchner Polizei zeigt, wie man Gefahrensituationen erkennt, für den Eigenschutz vorsorgt und in Notfällen richtig handelt. Auch rechtliche Fragen zu Notwehr und Hilfeleistung werden verständlich erklärt. Rollenspiele helfen, das Gelernte praktisch einzuüben.
Der Vortrag findet im Dachgeschoss der Nachbarschaftshilfe Haar in der Kirchenstraße 3 statt. Ein Aufzug ist vorhanden.
Eintritt frei für NBH-Mitglieder | Nicht-Mitglieder: 5 Euro Anmeldung wegen begrenzter Plätze erforderlich
Unser Jahresbericht ist online
Alles über unsere wichtigen Entwicklungen und Projekte können Sie nun im Jahresbericht 2024 nachlesen.
Mitgliederversammlung 2025 der Nachbarschaftshilfe Haar e. V.
- Ehrung für 5 Jahrzehnte Mitgliedschaft -
Mittwoch, den 4. Juni 2025 um 18 Uhr war der Mehrzweckraum des Setzerhofs gut gefüllt. Neben den Bürgermeistern Dr. Bukowski und Dr. Leiner hatten sich etliche Stadträte, Vertreter weiterer Haarer Institutionen und vor allem zahlreiche Mitglieder sowie auch Menschen, die sich der NBH verbunden fühlen, zum Rückblick auf das sehr erfolgreiche Geschäftsjahr 2024 eingefunden.
Vor dem Beginn der eigentlichen Tagesordnung hatten jedoch die Vorstände Doris Keymer, Horst Aßmann und Christian Doerr die Freude, einigen Damen und Herren für ihre fünf Jahrzehnte währende Mitgliedschaft und Treue zur NBH danken zu dürfen.
Gruppenbild v.l. Horst Aßmann, Bärbel Alt (ehem. Vorständin, langjährige Ressortleitung Förderkurs) , Doris Keymer, Dr. Ulrich Leiner, Rosemarie Sure, Christian Doerr, Theresa Heil, Dr. Christoph Zenger, Elisabeth Guggenmos, Barbara Kastner, Ursel Fechter (ehem. Vorständin und langjährige Geschäftsführerin)
Weitere Informationen zur Mitgliederversammlung 2025 finden Sie in unserem Pressetext
Neue 5-Tages-Gruppe im Kinderpark
Ab September eröffnet der Kinderpark der Nachbarschaftshilfe Haar eine neue 5-Tages-Gruppe für Kinder ab 18 Monaten – montags bis freitags von 8:00 bis 13:00 Uhr, inklusive Mittagessen.
Hier erleben die Kleinsten ihre ersten Abenteuer in einer warmen, geschützten Umgebung. Unsere qualifizierten Tagesmütter und Erzieherinnen arbeiten schon seit Jahren im Kinderpark und begleiten Eure Kinder mit viel Herz und Erfahrung liebevoll durch den Tag – mit Spielen, Lachen, Entdecken und ganz viel Geborgenheit.
Meldet Euch an und sichert Euch Euren Platz!
Mehr Infos unter 089-462 013 14 oder schaut hier schon mal: https://www.nbh-haar.de/kinderpark
Austauschgruppe für pflegende Angehörige
Pflegende oder betreuende Angehörige haben oftmals eine große Aufgabe zu bewältigen und stehen nicht selten vor herausfordernden Situationen.
Dabei kann es sehr entlastend sein, sich mit Menschen auszutauschen, die in einer ähnlichen Situation sind.
In der „Austauschgruppe für pflegende Angehörige“ können die Teilnehmenden mit anderen Betroffenen ins Gespräch kommen und praktische Alltagstipps,
Hinweise auf gute Unterstützungsstrukturen sowie Angebote in der Nähe austauschen. Auch emotionale Unterstützung findet man in der Gruppe.
Daneben erhalten die pflegenden Angehörigen wertvolle Informationen, die den Pflegealltag betreffen.
Jeder Angehörigennachmittag steht unter einem bestimmten Motto und greift sowohl medizinisch-soziale Themen alsauch rechtlich Relevantes auf.
Die Pflegedienstleiterin der Nachbarschaftshilfe Haar, Brigitte Konnerth, leitet die Gruppe und beantwortet mit ihrer langjährigen Erfahrung gerne die Fragen der Teilnehmenden.
Die Angehörigentreffen finden regelmäßig jeden zweiten Mittwoch eines jeden Monats von 15 bis 17 Uhr im Dachgeschoss der Geschäftsstelle der Nachbarschaftshilfe Haar in der Kirchenstraße 3 statt. Eine Voranmeldung ist notwendig unter Tel. 143 36 49-45 oder per E-Mail unter b.konnerth@nbh-haar.de
Sie benötigen eine Betreuung für Ihre zu pflegenden Angehörigen während der Zeit, die Sie bei der Austauschgruppe verbringen?
Bitte fragen Sie uns!
Abhängig von Kapazität und Auslastung gibt es die Möglichkeit einer persönlichen Betreuung zuhause, in unserer Tagespflege für Senioren oder in unserer Aktivierungsgruppe
„Café Mittendrin“. Rufen Sie uns an und wir versuchen eine Lösung zu finden!
Aktivierungsgruppe für Senioren mit und ohne Demenzerkrankung: Café Mittendrin
In der Aktivierungsgruppe „Mittendrin“ treffen sich Senioren mit und ohne Demenzerkrankung und erleben gemeinsam einen schönen Nachmittag in geselliger Runde. Im Vordergrund steht die gemeinsame Beschäftigung und Aktivierung durch Musik, Gespräche, Bewegung und Spiele. Jeder Gast wird entsprechend seiner Bedürfnisse und Fähigkeiten in die Gruppe einbezogen. Die Aktivierungsgruppe wird von einer Fachkraft geleitet und von geschulten Helferinnen und Helfern begleitet. Diese betreuen die Gäste mit viel Geduld, Ideenreichtum und Einfühlungsvermögen.
Vorhandene Fähigkeiten werden unterstützt, gefördert und wiederentdeckt. Der Besuch der Aktivierungsgruppe kann einer Vereinsamung entgegenwirken und bietet eine gute Möglichkeit Kontakte zu knüpfen.
In der Betreuungszeit werden die pflegenden Angehörigen entlastet, die sich eine Auszeit von ihrem anstrengenden Pflegealltag nehmen können.
Weitere Infos hier
Neuigkeiten von der Nachbarschaftshilfe Haar gibt es zweimal im Jahr im Infoblatt NBH Insider
Wir freuen uns Teil des starken Verbundes der Nachbarschaftshilfen München Land zu sein. Mehr dazu sehen Sie in folgendem Film:
Durch das Klicken auf den YouTube-Link verlassen Sie unsere Website. Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Auf unserer Seite zum Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen.